Neuaufnahme

Freie Plätze für das Kindergartenjahr 2025 / 2026 (Eingewöhnung von September 2025 bis März 2026):

Für folgende Jahrgänge haben wir frühestens ab September 2025 Plätze frei:

– Geburtsdatum 01.07.2023 – 30.06.2024

Bitte beachtet das Prozedere der Platzvergabe / Auswahlverfahren siehe unten.

Bitte füllt bei Interesse das Bewerbungsformular aus und schickt uns dies unterschrieben und mit einem Familienfoto zurück an neuaufnahme@kinderhaus-heuschrecken.de

Emails zur Anmeldung können von uns nicht individuell beantwortet werden. Wir führen aus datenschutzrechtlichen Gründen den Bewerberpool (früher Warteliste) nicht mehr fort.

Außerdem solltet ihr euch unbedingt gleichzeitig über http://service.stuttgart.de/lhs-services/kita/ bei der Stadt Stuttgart anmelden. Dort habt ihr die Möglichkeit, euch bei uns und auch bei anderen Einrichtungen anzumelden.

Bitte habt Verständnis, dass während der Öffnungszeiten telefonisch keine Auskünfte erteilt werden können. Das Telefon hängt in der Küche und die anwesenden Eltern haben mit dem Kochdienst alle Hände voll zu tun.

Prozedere Platzvergabe

Kriterien Platzvergabe

Die Kriterien für die Aufnahme einer interessierten Familie sind die folgenden:

  • Erstwohnsitz des Kindes ist Stuttgart
  • Berufstätigkeit der Eltern
  • Engagement für die Einrichtung (Bereitschaft und Möglichkeit, sich einzubringen)

Vorab ist es gut, sich zu fragen: Ist eine Eltern-Kind-Initiative etwas für uns?

Eine Entscheidungshilfe für interessierte Eltern können folgende Fragen darstellen:

  • Können wir neben unseren Berufen noch die Zeit finden, uns in einer Eltern-Kind-Initiative zu engagieren?
  • Ist es interessant für uns, Teil eines Vereins zu werden und andere Eltern kennenzulernen?
  • Möchten wir unsere Fähigkeiten und Fertigkeiten in der Einrichtung einbringen?
  • Haben wir Zeit und Lust, in der Einrichtung eigenverantwortlich Aufgaben zu übernehmen?
  • Können wir uns vorstellen, ungefähr alle zwei Monate aktiv an einem Elternabend teilzunehmen?
  • Können wir uns vorstellen, 6-8 Mal im Jahr für die Einrichtung zu kochen?
  • Ist es eine schöne Vorstellung für uns, mit anderen Eltern die Feste und Aktivitäten der Einrichtung zu planen und zu feiern?
  • Schrecken uns mehrere Arbeits-, Aufräum- und Putzaktionen im Jahr nicht ab, sondern sind wir vielmehr bereit, tatkräftig mitzuarbeiten?